Es gibt wohl kein Datum, dem in der Welt der Musik mehr Beachtung geschenkt wird. Im Jahre 2019 war es der 10. Februar. In dieser Nacht wird der begehrteste Preis verliehen, der Grammy. Er ist durchaus mit dem Oscar zu vergleichen. Wer ihn gewinnt, darf sich im Olymp der Musik wähnen. In mittlerweile 84 Kategorien …
Wenn wir von klassischer Musik sprechen, denken wir an Schubert, Haydn, Chopin, Strauß, Mozart, Bach, Wagner, Beethoven und Co. Das bedeutet, dass wir
Der Schlager wird landläufig als leicht eingängiges Gesangsstück mit wenig anspruchsvollen und oft sentimentalen Texten betitelt. Meist wird Liebe, He
Kaum ein Mensch mag keine Musik. Sie gehört einfach zu unserem Leben dazu. Musik kann uns fröhlich oder traurig machen. Sie kann uns auf die Nerven ge
Das Angebot an Entspannungs- und Meditationsmusik ist groß. Daher kann kaum jemand behaupten, dass für ihn nicht das Richtige dabei ist. Es lohnt sich
Nahezu jedes Land hat seine eigene Musik, die als „Volksmusik“ bezeichnet wird. Hierzu gehören Texte oder Instrumentals, die zur Kultur des jeweiligen
Johann Gottfried Herder führte den Begriff Volksmusik 1771 ein, in der Zeit fand auch der Übergang zwischen Klassik und Romantik statt. Und es wurde e
Es gibt einfach in jedem Musikbereich Melodien, die niemals vergessen werden. Auch nach langer Zeit rühren manche noch zu Tränen oder locken auf die T