Nahezu jedes Land hat seine eigene Musik, die als „Volksmusik“ bezeichnet wird. Hierzu gehören Texte oder Instrumentals, die zur Kultur des jeweiligen Landes gehören. Jedoch gibt es hierbei auch musikalische Unterscheidungen. Oft begleiten die Volksmusik entsprechende regionale Tänze. Einstmals wurde die Musik durch umherziehende Musiker verbreitet. Heutzutage gibt es das kaum noch, zumindest in Europa nicht. Jedoch ziehen beispielsweise in Indien die Baul-Musiker nach wie vor durchs Land, um ihre Lieder darzubieten. Solo oder in kleinen Gruppen reisen diese Musiker durchs Land, um mit ihrem Gesang Geschichten zu erzählen. Diese Lieder sind meist religiös, und die Sänger sind in strahlenden Orangetönen gekleidet. Orange ist in Indien eine heilige Farbe. Oftmals werden diese Lieder von den Sängern selbst komponiert oder sind von anderen Baul-Musikern überliefert.
So unterschiedlich die Länder, so unterschiedlich ihre Volksmusik
Viele Länder sind stolz auf ihre Traditionen und leben diese in vollen Zügen aus. In Andalusien ist das der Flamenco, der meist nach Gitarren und Schlaginstrumenten getanzt wird. Ebenso steht der Fado für Portugal und der Tango für Argentinien. Aber auch im Wechselspiel Tanz und Gesang. Die griechische Volksmusik nennt sich Dimotiki Mousiki und wird von Violine, Klarinette und Gitarre begleitet. Auch die Amerikaner lieben ihre Volksmusik, die sich dort Country-Musik nennt. Sie entstand teilweise durch europäischen Zuwanderer. Ein typisches Zeichen dieser Musik sind die Dinge, dies sich auf das alltägliche Leben in Amerika beziehen. Country Musik ist in den USA hoch angesehen.
Volksmusik in Deutschland
In Deutschland wird die Volksmusik kaum mehr feierlich inszeniert, wie das in vielen anderen Ländern mit Stolz getan wird. Seltsamerweise wiegen sich Menschen in Deutschland in Guiness-Pubs zur irischen Volksmusik, die eigene Volksmusik jedoch wird mit einem Lächeln abgetan. Obwohl heutzutage anscheinend die Volksmusik nicht zwingend zu den beliebtesten Musik-Genres gehört, sind Konzerte dieser Künstler rege besucht. Volksmusik fördert hierbei den Gemeinschaftssinn — es wird zusammen gefeiert, gesungen und zusammen geschunkelt.